18. August 2024 / Aus aller Welt

Achterbahnsommer dauert an - Ab Montag erst einmal sonnig

Zu Wochenbeginn wird es den Meteorologen zufolge wieder sonniger. Aber das sommerliche Wetter ist wohl nicht beständig.

Ein Hoch sorgt zu Beginn der neuen Woche für Sonnenschein. (Archivfoto)
von dpa

Nach Gewittern und teils starkem Regen vom Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) ab Montag Sonnenschein. Das gute Wetter dauere aber nicht an, teilte die Behörde mit.

Schon im weiteren Verlauf des Sonntags beruhigt sich die Wetterlage den Meteorologen zufolge, während das Tief Richtung Osten zieht. In Teilen Sachsens und Bayerns sind demnach schwere Gewitter mit heftigem Starkregen möglich. In der Nacht sollen die Unwetter auch dort nachlassen. Am Montag erwarten die Experten kaum Gewitter. Der noch am Sonntag im Südosten einsetzende Dauerregen soll allerdings bis Montagmittag anhalten. 

Sonst sorge ein Hoch am Montag und Dienstag für Sonnenschein, so der DWD. «Zum Wochenstart zaubert Hoch "Nikolas" hierzulande somit vielen Regionen ein sonniges Lächeln ins Gesicht», heißt es in einer Mitteilung. Nur südlich der Donau und vor allem am Alpenrand könne etwas Regen fallen. Im Tagesverlauf lasse der Niederschlag nach. 

Trotz Sonnenschein bleibe es vielerorts mäßig warm, mit Werten unter 25 Grad. An den Alpen werde es bei Regen sogar verhältnismäßig kühl. Die Höchsttemperatur liege zwischen 20 und 27 Grad, am wärmsten werde es im Rhein-Main-Gebiet und der Rhein-Neckar-Region.

Am Dienstag steigen die Temperaturen dann dem DWD zufolge, die Luft wird wieder deutlich wärmer. Abends kommen von Nordwesten her auffrischender, stark böiger Wind, Schauer und teils gewittriger Regen auf. Bis Mittwochmorgen breitet sich die Kaltfront gen Südosten aus. Den Menschen in Deutschland bleibe der teils unbeständige Achterbahnsommer erhalten, teilte Meteorologe Lars Kirchhübel mit.


Bildnachweis: © Roberto Pfeil/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Aus aller Welt

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.

weiterlesen...
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Aus aller Welt

Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto fährt in Kanada in Menge - mehrere Tote
Aus aller Welt

In Vancouver fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Wie viele getötet wurden, ist noch nicht bekannt.

weiterlesen...
Explosion im Iran: Mindestens 18 Tote, über 800 Verletzte
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion im Süden Irans ist weiter gestiegen. Bei mehr als 800 Verletzten wird mit weiteren Toten gerechnet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auto fährt in Kanada in Menge - mehrere Tote
Aus aller Welt

In Vancouver fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Wie viele getötet wurden, ist noch nicht bekannt.

weiterlesen...
Explosion im Iran: Mindestens 18 Tote, über 800 Verletzte
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion im Süden Irans ist weiter gestiegen. Bei mehr als 800 Verletzten wird mit weiteren Toten gerechnet.

weiterlesen...