18. August 2024 / Aus aller Welt

Achterbahnsommer dauert an - Ab Montag erst einmal sonnig

Zu Wochenbeginn wird es den Meteorologen zufolge wieder sonniger. Aber das sommerliche Wetter ist wohl nicht beständig.

Ein Hoch sorgt zu Beginn der neuen Woche für Sonnenschein. (Archivfoto)
von dpa

Nach Gewittern und teils starkem Regen vom Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) ab Montag Sonnenschein. Das gute Wetter dauere aber nicht an, teilte die Behörde mit.

Schon im weiteren Verlauf des Sonntags beruhigt sich die Wetterlage den Meteorologen zufolge, während das Tief Richtung Osten zieht. In Teilen Sachsens und Bayerns sind demnach schwere Gewitter mit heftigem Starkregen möglich. In der Nacht sollen die Unwetter auch dort nachlassen. Am Montag erwarten die Experten kaum Gewitter. Der noch am Sonntag im Südosten einsetzende Dauerregen soll allerdings bis Montagmittag anhalten. 

Sonst sorge ein Hoch am Montag und Dienstag für Sonnenschein, so der DWD. «Zum Wochenstart zaubert Hoch "Nikolas" hierzulande somit vielen Regionen ein sonniges Lächeln ins Gesicht», heißt es in einer Mitteilung. Nur südlich der Donau und vor allem am Alpenrand könne etwas Regen fallen. Im Tagesverlauf lasse der Niederschlag nach. 

Trotz Sonnenschein bleibe es vielerorts mäßig warm, mit Werten unter 25 Grad. An den Alpen werde es bei Regen sogar verhältnismäßig kühl. Die Höchsttemperatur liege zwischen 20 und 27 Grad, am wärmsten werde es im Rhein-Main-Gebiet und der Rhein-Neckar-Region.

Am Dienstag steigen die Temperaturen dann dem DWD zufolge, die Luft wird wieder deutlich wärmer. Abends kommen von Nordwesten her auffrischender, stark böiger Wind, Schauer und teils gewittriger Regen auf. Bis Mittwochmorgen breitet sich die Kaltfront gen Südosten aus. Den Menschen in Deutschland bleibe der teils unbeständige Achterbahnsommer erhalten, teilte Meteorologe Lars Kirchhübel mit.


Bildnachweis: © Roberto Pfeil/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...