6. Februar 2024 / Aus aller Welt

ADAC: Wieder deutlich mehr Staus

Im vergangenen Jahr gab es wieder deutlich mehr Staus. Auch in diesem Jahr rechnet der ADAC mit viel Verkehr auf deutschen Autobahnen. Ob der längste Stau des Jahres 2023 getoppt wird?

Das Bundesland mit den meisten Staus war wie in den Vorjahren Nordrhein-Westfalen mit knapp 34 Prozent - wie hier auf der A3 im Autobahndreieck Köln-Heumar.
von dpa

Auf den deutschen Autobahnen gab es 2023 deutlich mehr Staus und stockenden Verkehr als im Jahr davor. Das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 wurde laut ADAC-Staubilanz allerdings nicht erreicht. Im laufenden Jahr rechnet der Autofahrerclub mit mehr Verkehr und auch mehr Staus - nicht zuletzt wegen der vielen Baustellen.

Die Dauer der Verzögerungen auf den Autobahnen habe sich vergangenes Jahr auf 427.000 Stunden summiert: Das ist ein Viertel mehr als im Jahr 2022, aber noch ein Sechstel weniger als 2019, wie der ADAC mitteilte. Staureichste Wochentage waren demnach der Mittwoch und der Donnerstag. Am wenigsten Staus gab es wie schon in den Vorjahren montags und an den Wochenenden.

Staureichster Tag des Jahres 2023 war allerdings ein Freitag: Am 29. September hätten viele Autofahrer das verlängerte Wochenende bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober für einen Kurzurlaub genutzt, erklärten die Verkehrsexperten in München. Fast so viele Staus auf den Autobahnen habe es im Mai am Freitag vor dem Pfingstwochenende und am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt gegeben.

Längster Stau des Jahres war 56 Kilometer lang

Bis zum Sommer nahmen die Staustunden kontinuierlich zu, von 20.000 im Januar auf 43.500 in den Monaten Juli, August und September. Ab Oktober ging die Zahl der Staustunden dann wieder zurück. Insgesamt registrierte der ADAC auf den Autobahnen im vergangenen Jahr 691 Staus mit einer Länge von mindestens 20 Kilometern. Den längsten mit 56 Kilometern gab es demnach im Januar nach einem Wintereinbruch auf der A 61 vor dem Dreieck Nahetal.

Das Bundesland mit den meisten Staus war wie in den Vorjahren Nordrhein-Westfalen mit knapp 34 Prozent, gefolgt von Bayern mit 15 Prozent und Baden-Württemberg mit 10 Prozent. Unter den überregionalen Autobahnen war die A 3 Stau-Spitzenreiter, gefolgt von der A 8 und der A 10, dem Berliner Ring. Die Hoffnung, dass mit der Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 Pendler verstärkt vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen und es morgens und nachmittags weniger Staus gibt, hat sich laut ADAC nicht erfüllt.


Bildnachweis: © Rolf Vennenbernd/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...