19. November 2023 / Aus aller Welt

Alte japanische Häuser immer beliebter

In Japan stehen Millionen alter Landhäuser aus Holz leer. Vor allem auf Grund der rasant alternden Bevölkerung. Doch die Nachfrage an diesen «Akiya» steigt nun wieder.

Das Wohnhaus des deutschen Architekten Karl Bengs in den Bergen der Präfektur Niigata. Es handelt sich um ein von ihm renoviertes «Kominka», ein mit alter japanischer Baukunst errichtetes...

In Japan wächst die Nachfrage nach alten, verlassenen Häusern. Gerade unter Ausländern steigt das Interesse am Kauf solcher «Akiya» (zu Deutsch: leerstehende Häuser), von denen es in Japan mit seiner rasant alternden Bevölkerung inzwischen Millionen gibt. Beliebt darunter sind besonders «Kominka», alte Landhäuser aus Holz.

Doch Kaufen ist nicht die einzige Möglichkeit, an solche Häuser zu kommen: Bisweilen gibt es auch die Möglichkeit, sie billig zu mieten, wie die «Japan Times» am Wochenende berichtete. Potenzielle Mieter solcher oft seit Jahren leerstehenden Häuser sollten vor dem Einzug jedoch acht geben: Anders als bei anderen Mietobjekten kommen auf Akiya-Mieter oftmals hohe Reparatur- und Wartungskosten zu, hieß es.

Unter Japanern sind Fertighäuser beliebter

«Ko» bedeutet «alt», «Minka» «Landhaus». Den Generationen, die während Japans rasantem Wirtschaftswachstum nach 1945 aufwuchsen, erschienen die teils jahrhundertealten, mit Japans wunderbarer traditioneller Baukunst errichteten Holzhäuser als unbequem und unzivilisiert. Stattdessen stellten sich die Inselbewohner Fertighäuser hin, die schon nach wenigen Jahrzehnten heruntergekommen aussehen und oft die Landschaft verschandeln. «Leider hat Japan keinen Denkmalschutz», erklärte dazu der deutsche Architekt Karl Bengs der dpa. Er hat sich in seiner Wahlheimat Japan dem «Recyceln» von «Kominka» verschrieben.

«Jeden Tag, an dem niemand in einem Haus wohnt, verfällt es, und plötzlich haben sie ein Haus, in dem seit mehr als zehn Jahren niemand mehr wohnt, und es ist einfach nicht mehr benutzbar», erklärte Parker J. Allen der Zeitung. Er ist Gründer einer Firma, die sich mit Akiya beschäftigt. Für Besitzer solch leerstehender Häuser sei dies die größte Motivation, ihre Objekte zu vermieten, so Allen. Interessenten rät er jedoch angesichts oft fälliger Reparaturkosten, statt mündlicher Vereinbarungen einen genauen Vertrag abzuschließen.


Bildnachweis: © Lars Nicolaysen/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrschule Nebenan: Persönlich, familiär & nah
Bergisch Gladbach

Fahrschule Nebenan in Bergisch Gladbach: Der Führerschein als dein nächster Meilenstein. Starte jetzt deine Fahrausbildung bei Jens Tscheuschner.

weiterlesen...
Drei Ausflugstipps mit Kindern an regnerischen Tagen
Blog

Wir haben spaßbringende Indoor Aktivitäten bei schlechtem Wetter für die ganze Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis für euch gesammelt

weiterlesen...
Refrather Weihnachtsdorf 2023
Veranstaltungen

Die schönste Zeit des Jahres gemeinsam genießen! Vom 20. November bis zum 23. Dezember öffnet das Weihnachtsdorf in Refrath seine Pforten

weiterlesen...

Neueste Artikel

20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...
Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...
Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...