9. April 2024 / Aus aller Welt

Amazon-Mitarbeiter zu Haftstrafen verurteilt

Zwei Mitarbeiter des Handessriesen Amazon nutzten ihre Position aus, um teure Elektroartikel aus Paketen zu stehlen. Einer muss nun ins Gefängnis, sein Kollege kommt mit Bewährung davon.

Zwei Amazon-Mitarbeiter sind nach Diebstählen zu Haftstrafen verurteilt worden.
von dpa

Nach Diebstählen von hochwertigen Elektroartikeln aus einer Niederlassung des Versandhändlers Amazon sind zwei Mitarbeiter zu Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer haben in dem Prozess vor dem Amtsgericht Augsburg zugegeben, aus Paketen die teuren Artikel entwendet zu haben.

Ein 27-jähriger Mann erhielt wegen schweren Bandendiebstahls ein Jahr und neun Monate auf Bewährung, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteile. Ein 40-Jähriger muss für zwei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Er wurde auch wegen Drogendelikten verurteilt, nachdem bei einer Wohnungsdurchsuchung Kokain aus seinem Besitz entdeckt wurde. Die beiden Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt. Die Verfahrensbeteiligten hatten sich zudem auf einen Strafrahmen verständigt, um das Verfahren abzukürzen. Das Urteil war bereits am Montag verkündet worden.

Die Angeklagten waren zum Tatzeitraum in einem Amazon-Verteilzentrum in Gersthofen bei Augsburg beschäftigt. Laut der Anklageschrift konnten sie aufgrund ihrer Position in dem Unternehmen ermitteln, welche Pakete hochwertige Waren wie Smartphones enthielten. Dann sollen sie die Elektronik-Artikel aus den Sendungen entnommen, umgepackt und an eine Bekannte weiterverschickt haben. Die 43-jährige Frau war ursprünglich auch als Teil der Bande angeklagt. Das Verfahren gegen sie wurde aber gegen eine Geldauflage von 1750 Euro eingestellt. «Hintergrund der Einstellung war der geringe und schwer nachweisbare Tatbeitrag der Angeklagten», sagte der Gerichtssprecher.

Bei den Ermittlungen wurden Waren wie Smartphones und Computer im Wert von mehr als 30 000 Euro sichergestellt. Zudem wurden in den Wohnungen der drei Angeklagten mehr als 150.000 Euro Bargeld entdeckt. Das Geld wird nun vom Staat eingezogen, da es vermutlich aus den illegalen Geschäften stammt.


Bildnachweis: © Moritz Frankenberg/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...