16. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: Mondflüge sind «Chance unserer Generation»

Als zwölfter und bisher letzter Deutscher reiste Matthias Maurer ins All. Zwei Jahre ist das her und der Weltraum lässt ihn nicht los. Der Saarländer hofft auf einen weiteren Flug - zum Mond.

Matthias Maurer würde gerne zum Mond fliegen.
von dpa

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hofft weiterhin auf einen Flug mit einer der US-geführten «Artemis»-Missionen zum Mond. «Diese Mondflüge sind die Chance unserer Generation. Ich würde mich riesig freuen und werde alles dafür tun, bereit zu sein», sagte der Astronaut der europäischen Raumfahrtbehörde Esa der Deutschen Presse-Agentur.

Bisher steht allerdings nicht fest, ob es überhaupt bald europäischen Mond-Besuch geben wird. Ein Mitflug einer Astronautin oder eines Astronauten der Esa ist derzeit weder für die Ende 2024 geplante Mission «Artemis 2» noch bei den für 2025 anvisierten «Artemis 3»-Start fest eingeplant, sondern erst für «Artemis 4» und «Artemis 5», wie Esa-Generaldirektor Josef Aschbacher kürzlich gesagt hatte. Und ob sie oder er dann zu den je zwei der vier Raumfahrer einer Mission gehören werden, die nicht nur im Mondorbit bleiben, sondern den Erdbegleiter auch betreten, sei noch unklar.

«Wenn ich dem Mond nahekomme, ist das schon einmal die richtige Richtung», sagte Maurer. «Darauf rumzuhüpfen und ihn wissenschaftlich zu erkunden, wäre natürlich der absolute Jackpot.» Darauf, ob es klappt, warte er mit Spannung. «Nervosität ist bei jedem da, der diesen Job hat», sagte der 53 Jahre alte Saarländer. «Jeder scharrt irgendwo mit den Füßen.»

Wenn jemand anderes aus dem Esa-Kader mitfliege, könne er am Boden bei der Mission mithelfen. «Wir sind alle Teamspieler. Wenn ich dazu beitrage, dass andere Europäer zum Mond fliegen, habe ich auch etwas geleistet», sagte Maurer. «Aber selbst dabei zu sein, wäre natürlich eine Stufe besser.»


Bildnachweis: © Christoph Reichwein/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Nach Messerangriff im Hauptbahnhof: Unterbringung angeordnet
Aus aller Welt

18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nimmt eine Frau unter Tatverdacht fest. Jetzt hat der Haftrichter entschieden.

weiterlesen...
Gewalt und Messer bei Kindern und Jugendlichen
Aus aller Welt

Die Polizei wird nicht müde vor Messern zu warnen. Sie sind billig, leicht zu kaufen - und lebensgefährlich. Trotzdem gibt es schon Kinder, die ein Messer dabeihaben.

weiterlesen...
Drei Tote bei Kleinbus-Unfall auf A48 nahe Koblenz
Aus aller Welt

Der Rückweg von einer Familienfeier endet in einer Tragödie: Ein Kleinbus überschlägt sich, mehrere Insassen sterben, die anderen werden teils schwer verletzt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...