10. Januar 2023 / Aus aller Welt

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

An ihrer Oberfläche herrschen bis zu 180.000 Grad, sie leuchten mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne: Forscher haben einige der heißesten Sterne des Universums ausgemacht.

Bild aus einer

Mit Hilfe eines gewaltigen Teleskops in Südafrika hat ein internationales Forscherteam acht der heißesten Sterne des Universums entdeckt. Die Oberflächentemperatur der Himmelskörper liegt jeweils bei mehr als 100.000 Grad, wie die Universität Tübingen mitteilte. Zum Vergleich: Auf der Oberfläche der Sonne werden «lediglich» rund 5800 Grad erreicht.

Das Forscherteam unter der Leitung von Simon Jeffrey vom Armagh-Observatorium in Nordirland, dem auch der Tübinger Professor Klaus Werner vom Institut für Astronomie und Astrophysik angehörte, hatte Daten sogenannter Unterzwerge untersucht. So werden Sterne genannt, die sich zu Weißen Zwergen weiterentwickeln. «Weiße Zwerge sind ungefähr so groß wie die Erde, allerdings eine Million Mal massereicher. Sie sind die dichtesten existierenden Sterne, die aus normaler Materie bestehen», erläuterte Werner.

Mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne

Sowohl Unterzwerge als auch Weiße Zwerge könnten hohe Oberflächentemperaturen haben. «Von den acht superheißen Sternen, die wir entdeckt haben, war der heißeste ein Weißer Zwerg mit einer Oberflächentemperatur von 180.000 Grad.»

Jeder der Sterne strahlt laut Astrophysiker Werner mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne. Allerdings befänden sie sich alle zwischen 1500 und 22.000 Lichtjahre entfernt von der Erde, während die Sonne nur etwas mehr als acht Lichtminuten entfernt sei. So könne man die heißen, hellen Zwerge mit bloßem Auge von der Erde aus nicht erkennen. Ein Lichtjahr bezeichnet die Strecke, die Licht innerhalb eines Jahres zurücklegt.

Trotz der Entfernung ist die Entdeckung für die Experten wichtig: «Die Ergebnisse könnten auch ein neues Licht auf die Entstehung unserer Galaxie werfen», erklärte Werner. Die Ergebnisse wurden der Fachzeitschrift «Monthly Notices of the Royal Astronomical Society» veröffentlicht, die Messungen erfolgten mit dem «Southern African Large Telescope» (SALT), das sich rund 400 Kilometer nordöstlich von Kapstadt befindet.


Picture credit: © Tom Watts (AOP)/STScI/NASA, The Dark Energy Survey/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrschule Nebenan: Persönlich, familiär & nah
Bergisch Gladbach

Fahrschule Nebenan in Bergisch Gladbach: Der Führerschein als dein nächster Meilenstein. Starte jetzt deine Fahrausbildung bei Jens Tscheuschner.

weiterlesen...
Drei Ausflugstipps mit Kindern an regnerischen Tagen
Blog

Wir haben spaßbringende Indoor Aktivitäten bei schlechtem Wetter für die ganze Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis für euch gesammelt

weiterlesen...
Refrather Weihnachtsdorf 2023
Veranstaltungen

Die schönste Zeit des Jahres gemeinsam genießen! Vom 20. November bis zum 23. Dezember öffnet das Weihnachtsdorf in Refrath seine Pforten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...