3. September 2023 / Aus aller Welt

Ausgehverbot wegen Unwetter in Spanien - zwei Tote

Mit Starkregen, Gewittern und Orkanböen fegt ein Unwetter über Spanien hinweg. Beim Canyoning in einer Schlucht stürzen zwei Männer ins reißende Wasser und ertrinken.

Menschen überqueren bei starkem Regen eine überschwemmte Straße in Pamplona.
von dpa

Wegen der schweren Unwetter in weiten Teilen Spaniens haben knapp 10.000 Menschen am Sonntag ihre Häuser und Wohnungen nicht verlassen dürfen. Für die katalanische Gemeinde Alcanar im Nordosten des Landes sei aufgrund der Gefahr von schweren Überschwemmungen ein unbefristetes Ausgehverbot verhängt worden, teilte der Notdienst mit.

Der Bevölkerung Alcanars werde empfohlen, sich nach Möglichkeit in die oberen Stockwerke der Häuser zu begeben. Innerhalb von nur 24 Stunden fiel dort eine Regenmenge von 215 Litern pro Quadratmeter. Der Zugverkehr zwischen Valencia und Barcelona wurde wegen des Regens eingestellt, wie die spanische Bahngesellschaft Renfe mitteilte.

Spanien wurde schon seit Samstag von heftigen Unwettern mit Starkregen, Gewittern und Orkanböen heimgesucht, die in einigen Regionen mindestens bis Montag früh anhalten sollten. Für Gebiete in Andalusien und Kastilien-La Mancha sowie für die Hauptstadt Madrid rief der nationale Wetterdienst Aemet die höchste Alarmstufe Rot aus. Dort wurde vor allem vor Starkregen gewarnt. Mehrere Landstraßen mussten wegen Überflutung gesperrt werden, Parks wurden geschlossen. In Madrid wurde das Erstliga-Fußballspiel zwischen Atlético und dem FC Sevilla am Sonntag kurzfristig verlegt.

Auf das schlechte Wetter wurde am Samstag der Tod von zwei Männern im Alter von 34 und 31 Jahren zurückgeführt. Die beiden hatten in Saragossa in einer achtköpfigen Gruppe das sogenannte Canyoning - das sportliche Begehen einer Schlucht - betrieben, als sie nach Angaben der Begleiter ins reißende Wasser stürzten und ertranken, wie Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten.

Auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca blieb die Lage derweil trotz Unwetterwarnung der dritthöchsten Stufe Gelb ruhig. Am Flughafen in Palma kam es zwar nach Angaben der Verwaltungsbehörde Aena zu Verspätungen von durchschnittlich 50 Minuten. Am Sonntag sei bisher aber kein einziger Flug gestrichen worden, hieß es. Mehrere Fähren, die die Balearen mit dem Festland verbinden, wurden gestrichen. Mallorca war erst am vorigen Wochenende vom Sturm Betty heimgesucht worden, der zu chaotischen Verhältnissen vor allem auf dem Flughafen Son Sant Joan in Palma geführt hatte.


Bildnachweis: © Alvaro Barrientos/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wo ist Pawlos? Hunderte Einsatzkräfte suchen Sechsjährigen
Aus aller Welt

In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Sechsjährige in einer hilflosen Lage befindet. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...
Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Golf von Überall - Internet-Spaßaktion zu Donald Trump
Aus aller Welt

Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Von Ostfriesland bis Bayern spottet man darüber - mit Hilfe eines Tech-Giganten aus den USA.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unglück an Eisbachwelle - Bestürzung über Tod von Surferin
Aus aller Welt

Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an. Nun gab es an der Eisbachwelle im Englischen Garten einen schweren Unfall - der tödlich ausgegangen ist.

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unglück an Eisbachwelle - Bestürzung über Tod von Surferin
Aus aller Welt

Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an. Nun gab es an der Eisbachwelle im Englischen Garten einen schweren Unfall - der tödlich ausgegangen ist.

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...