15. August 2023 / Aus aller Welt

«Barbenheimer» als Kinoerlebnis

«Barbie» und «Oppenheimer» im Doppel: Die beiden Filme haben wenig gemeinsam - außer, dass sie am selben Tag in die Kinos gekommen sind. Dennoch bieten einige Kinos ein besonderes Programm an.

Grelle Satire und düsterer Thriller: «Barbie» und «Oppenheimer» haben nicht viel gemeinsam.
von dpa

Was zuerst, die grelle Gesellschaftskritik «Barbie» oder das düstere Historiendrama «Oppenheimer»? Die Antwort auf die schwerste Frage dieses Kinosommers beantworten viele Kinobetreiber mit: Barbenheimer - aber buchstäblich. Diverse Kinos bieten sogenannte Double Features an, bei denen die beiden sehr gegensätzlichen Filme für einen insgesamt günstigeren Preis direkt hintereinander gezeigt werden.

Die Resonanz zu diesen Doppelvorstellungen ist durchgehend positiv, auch wenn sie natürlich viel Durchhaltevermögen abverlangen, wie die Vorstandsvorsitzende des Kino-Verbandes mit Sitz in Berlin, Christine Berg, bilanziert. Schließlich dauern beide Filme - ohne Werbung und Pipipause - zusammen knapp fünf Stunden.

«Das Anschauen der Filme wird dann zum Happening und das kann dann ja manchmal gar nicht lang genug sein.» Es lasse sich nicht genau beziffern, wie viele Menschen zu diesen Doppelvorstellungen bisher gegangen sind, hieß es weiter. «Dass zwei so unterschiedliche Filme im Double Feature laufen, ist schon ein ganz besonderes Phänomen», so Berg zur Deutschen Presse-Agentur.

Grelle Satire und düsterer Thriller

«Barbie» von Greta Gerwig ist eine grelle Satire mit pinker Comic-Ästhetik, die davon erzählt, dass die ikonische Puppe (dargestellt von Margot Robbie, 33) und Ken (Ryan Gosling, 42) kurzzeitig aus ihrer Heimat Barbieland in die echte Welt gelangen. «Oppenheimer» von Christopher Nolan ist ein düsterer Thriller über den Erfinder der Atombombe. Durch exzessives Marketing, beteiligte Hollywood-Stars und zwei Kult-Filmemacher ist um beide Filme ein Hype entstanden. Beide Filme kamen am selben Tag (20. Juli) in die Kinos.

Gemessen an der Zahl der Kinobesucherinnen und -besucher in Einzelvorstellungen scheint «Barbie» insgesamt zunächst erfolgreicher zu sein. Bis einschließlich Sonntag seien in Deutschland nach Angaben von Berg insgesamt 4,05 Millionen Tickets für «Barbie» verkauft worden, für «Oppenheimer» seien es 2,76 Millionen gewesen.


Bildnachweis: © Chris Pizzello/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutter bietet Baby im Internet an
Aus aller Welt

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.

weiterlesen...
Angst vor «Alfred»: Zyklon steuert auf Australiens Osten zu
Aus aller Welt

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.

weiterlesen...
Drei Menschen sterben nach missglücktem Überholversuch
Aus aller Welt

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Aus aller Welt

An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.

weiterlesen...
New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Aus aller Welt

An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.

weiterlesen...
New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...