20. Januar 2024 / Aus aller Welt

Benediktinermönch Anselm Grün spürt Wut in der Gesellschaft

Anselm Grün gilt als meistgelesener christlicher Autor im deutschsprachigen Raum - und er ist ein aufmerksamer Beobachter der Gesellschaft.

«Viele Menschen haben Angst, etwas zu verlieren. Die Unsicherheit ist sehr groß», sagt Pater Anselm Grün.
von dpa

Die derzeit teils wütende Gesellschaft hat nach Worten von Benediktinermönch Anselm Grün vor allem Angst vor sinkendem Wohlstand. «Viele Menschen haben Angst, etwas zu verlieren. Die Unsicherheit ist sehr groß», sagte der Pater aus der Abtei Münsterschwarzach dem «Fränkischen Tag». «Womöglich sind auch die Erwartungen an Staat und Politik zu groß. Viele haben die Verantwortung für das Gelingen des eigenen Lebens an den Staat delegiert.»

Die Politik habe sicher Fehler gemacht. «Sie will immer mehr kontrollieren und greift mit ihren ganzen Vorschriften auch für meinen Geschmack oft zu tief in das Leben der Menschen ein», sagte der 79 Jahre alte katholische Theologe und Autor. «Das ist manchmal so ungeheuer kleinlich.» Ärger über zu viel Bürokratie sei ihm nicht völlig fremd.

Grün kam bereits als 13-Jähriger in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach im Landkreis Kitzingen. Er gilt mit mehr als 300 Büchern und einer geschätzten Auflage von 20 Millionen Exemplaren als meistgelesener christlicher Autor im deutschsprachigen Raum.


Bildnachweis: © Inga Kjer/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Trump zu Drohnensichtungen: «Etwas Seltsames geht hier vor»
Aus aller Welt

Seit Tagen sorgen Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA für Aufregung. Nun schaltet sich erneut der künftige US-Präsident in die Debatte ein.

weiterlesen...
Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Australien: Giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Aus aller Welt

Die Sydney-Trichternetzspinne ist eine der gefährlichsten Spinnen der Welt. Nach der Entdeckung einiger Riesen-Exemplare ist klar: Es gibt mehr als eine Art. Was heißt das für die Giftforschung?

weiterlesen...
Neue Emojis 2025 und eine Vorschau
Aus aller Welt

Man könnte sie als moderne Hieroglyphen bezeichnen. Emojis schmücken die meisten unserer Online-Konversationen. Zum Jahresstart wird die Auswahl wieder größer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Australien: Giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Aus aller Welt

Die Sydney-Trichternetzspinne ist eine der gefährlichsten Spinnen der Welt. Nach der Entdeckung einiger Riesen-Exemplare ist klar: Es gibt mehr als eine Art. Was heißt das für die Giftforschung?

weiterlesen...
Neue Emojis 2025 und eine Vorschau
Aus aller Welt

Man könnte sie als moderne Hieroglyphen bezeichnen. Emojis schmücken die meisten unserer Online-Konversationen. Zum Jahresstart wird die Auswahl wieder größer.

weiterlesen...