13. März 2024 / Aus aller Welt

Über eine Million Euro mit Fake-Shops: 40-Jähriger angeklagt

Bei vermeintlich echten Shops bestellten Kundinnen und Kunden Werkzeuge, Schulranzen oder Spielwaren - doch die Sachen kamen nie an. Dahinter steckt ein Mann, der so eine hohe Geldsumme erbeutete.

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern beschäftigt sich derzeit mit einem Fall von Fake-Shops im Internet.
von dpa

Weil er über Fake-Shops im Internet mehr als eine Million Euro verdient haben soll, ist ein 40-Jähriger aus Unterfranken wegen Betrugs angeklagt worden. Der Mann soll zwischen Januar 2020 und seiner Festnahme im Mai 2023 über 52 falsche Online-Shops mehr als 2300 Bestellungen abgewickelt haben, wie ein Sprecher der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg mitteilte.

Über Shops mit Namen wie «Elektro Ecke», «housegarden.life» und «mydealz24.net» soll der Beschuldigte etwa Werkzeuge, Schulranzen, Spielwaren und eine ganze Reihe weiterer Waren angeboten haben. Als Kunden bei ihren Bestellungen in Vorkasse gingen, waren sie demnach ihr Geld los, die bestellte Ware erhielten sie nie.

Der Schaden aufgrund dieser Fake-Angebote summiert sich den Angaben zufolge auf rund 325.000 Euro. Auf Konten des Mannes fanden Ermittler zudem weitere Einzahlungen in Höhe von mehr als einer Million Euro, die keinen konkreten Bestellungen zugeordnet werden konnten. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Mann die Gelder über die gleiche Betrugsmasche erhalten hat.

Der 40-Jährige wurde im Mai 2023 festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Den Betrug soll er zunächst von Berlin aus begangen haben, dann von einem Wohnsitz im bayerischen Landkreis Schwandorf, zuletzt wohnte der Angeklagte im Landkreis Rhön-Grabfeld. Im Zuge des Verfahrens soll bei ihm die Summe von rund 1,4 Millionen Euro eingezogen werden. Über die Zulassung der Anklage hat nun das Landgericht Bamberg zu entscheiden.


Bildnachweis: © Nicolas Armer/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutter bietet Baby im Internet an
Aus aller Welt

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.

weiterlesen...
Angst vor «Alfred»: Zyklon steuert auf Australiens Osten zu
Aus aller Welt

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.

weiterlesen...
Drei Menschen sterben nach missglücktem Überholversuch
Aus aller Welt

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...