29. Juli 2024 / Aus aller Welt

Glasfasernetze in Teilen Frankreichs gekappt

Erneut Aufsehen in Frankreich: Unbekannte beschädigen Teile des Glasfasernetzes. Ein wichtiger Ort ist aber wohl nicht betroffen.

In Teilen von Frankriech wurde das Glasfasernetz beschädigt. (Archivbild)
von dpa

Unbekannte haben in Teilen Frankreichs in der Nacht Glasfasernetze beschädigt. 9 der 101 französischen Départements sind betroffen, wie der französische Telekommunikationsverband FFTélécoms mitteilte. Paris ist demnach nicht darunter. Die Auswirkungen für Kunden seien begrenzt, denn teils habe man auf Rückfallleitungen zurückgreifen können. Die Hintergründe waren zunächst unklar.

Die nächtlichen Angriffe auf das Langstreckennetz habe mehrere Telekommunikationsanbieter und sowohl Festnetz als auch Mobilfunk betroffen. Frankreichs geschäftsführende Staatssekretärin für Digitales, Marina Ferrari, schrieb auf X, man arbeite an der vollständigen Wiederherstellung der Dienste. «Ich verurteile diese feigen und unverantwortlichen Taten aufs Schärfste.»

Die Staatsanwaltschaft in Paris übernahm federführend die Ermittlungen, unter anderem wegen der Beschädigung von Telekommunikationseinrichtungen mit dem Ziel, grundlegenden Interessen der Nation zu schaden. Die Fahndungsarbeit wurde der Unterabteilung für Terrorismusbekämpfung (SDAT) und der Generaldirektion der Gendarmerie übertragen. Dazu, wen man hinter den Sabotageakten vermutet, teilte die Staatsanwaltschaft zunächst nichts mit.

Festnetz und Mobilfunk von Sabotage betroffen

Die Zeitung «Le Parisien» berichtete, dass die Anbieter Bouygues, Free und SFR betroffen seien. SFR habe zwischen 1.00 Uhr und 3.00 Uhr nachts Vandalismus in den sechs Gegenden gemeldet. Kabel seien durchtrennt worden. Dies habe Auswirkungen auf das Festnetz und das Mobilfunknetz - auch von ausländischen Anbietern, die das Netz von SFR nutzten.

Laut der Zeitung war unklar, wie viele Menschen von dem Vorfall betroffen seien. Noch habe auch niemand die Verantwortung für die Beschädigung übernommen. Dem Sender France Info zufolge geht SFR davon aus, dass nur wenige Kunden Netzprobleme haben. Sehr schnell hätten Rückfallnetze die beschädigten Netze ersetzt.

Erst am Freitag hatten Unbekannte Anschläge auf das Netz der französischen Bahn SNCF verübt und damit kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris massive Störungen des Zugverkehrs ausgelöst. Ob es einen Zusammenhang des neuen Vorfalls mit dem Bahnangriff gibt, ist bisher unklar.


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Trump zu Drohnensichtungen: «Etwas Seltsames geht hier vor»
Aus aller Welt

Seit Tagen sorgen Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA für Aufregung. Nun schaltet sich erneut der künftige US-Präsident in die Debatte ein.

weiterlesen...
Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Australien: Giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Aus aller Welt

Die Sydney-Trichternetzspinne ist eine der gefährlichsten Spinnen der Welt. Nach der Entdeckung einiger Riesen-Exemplare ist klar: Es gibt mehr als eine Art. Was heißt das für die Giftforschung?

weiterlesen...
Neue Emojis 2025 und eine Vorschau
Aus aller Welt

Man könnte sie als moderne Hieroglyphen bezeichnen. Emojis schmücken die meisten unserer Online-Konversationen. Zum Jahresstart wird die Auswahl wieder größer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Australien: Giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Aus aller Welt

Die Sydney-Trichternetzspinne ist eine der gefährlichsten Spinnen der Welt. Nach der Entdeckung einiger Riesen-Exemplare ist klar: Es gibt mehr als eine Art. Was heißt das für die Giftforschung?

weiterlesen...
Neue Emojis 2025 und eine Vorschau
Aus aller Welt

Man könnte sie als moderne Hieroglyphen bezeichnen. Emojis schmücken die meisten unserer Online-Konversationen. Zum Jahresstart wird die Auswahl wieder größer.

weiterlesen...