7. Februar 2024 / Aus aller Welt

Berlin Fashion Week: Kilian Kerner mit politischer Botschaft

Kurze Kriegsszenen, Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Politikeransprachen: Kilian Kerner nutzte seine Schau für eine politische Botschaft: «Ich möchte eine Welt, in der Glitzer regiert».

Models zeigen Kreationen von Designer Kilian Kerner in der Verti Music Hall.
von dpa

Modedesigner Kilian Kerner nutzte seinen Laufsteg bei der Berlin Fashion Week für eine politische Botschaft. Er zeigte kurze Kriegsszenen, Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Politikeransprachen auf Bildschirmen. Außerdem liefen Sequenzen halbnackter Menschen von einer Pride-Parade und Videos von Klimaschutz-Aktivisten der Letzten Generation, die mit den Worten «Sexualisierung» beziehungsweise «Hysterie» kommentiert wurden.

Auch gendergerechte Sprache erwähnte er in einem Video - was vom Wort «Zwänge» überlagert wurde. «Nenn mich einen naiven Idioten, aber ich möchte eine Welt, in der Glitzer regiert», ertönte seine Stimme über die Lautsprecher am Laufsteg. 

Der 39 Jahre alte Modeschöpfer präsentierte dann, wie angekündigt, seine Ready-to-wear-Kollektion mit viel Glitzer. Wie gewohnt zeigte der gebürtige Kölner viel Mesh und nackte Haut seiner Models.

Luftballons auf dem Laufsteg bei «Glück»

Die Berliner Modewoche unterstützt auch weiterhin ukrainische Designerinnen und Designer - am dritten Tag der Fashion Week zeigte das Label «Glück» mehr Kunst als tragbare Kleidung auf dem Laufsteg. Neben Pailletten und künstlichen Nägeln gehörten etwa auch Luftballons zu Outfits.

Das deutsche Wort Glück bedeute nach Angaben des Labels im Ukrainischen so viel wie «Halluzinationen». Der Designer Jehor Baschtowenko, der Haute Couture auf dem Laufsteg zeigt, online aber auch Partykleidung und Pullover verkauft, trug auf dem Laufsteg einen blauen schlafanzugartigen Zweiteiler und bequem aussehende lila Puschen.  


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Nach Messerangriff im Hauptbahnhof: Unterbringung angeordnet
Aus aller Welt

18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nimmt eine Frau unter Tatverdacht fest. Jetzt hat der Haftrichter entschieden.

weiterlesen...
Gewalt und Messer bei Kindern und Jugendlichen
Aus aller Welt

Die Polizei wird nicht müde vor Messern zu warnen. Sie sind billig, leicht zu kaufen - und lebensgefährlich. Trotzdem gibt es schon Kinder, die ein Messer dabeihaben.

weiterlesen...
Drei Tote bei Kleinbus-Unfall auf A48 nahe Koblenz
Aus aller Welt

Der Rückweg von einer Familienfeier endet in einer Tragödie: Ein Kleinbus überschlägt sich, mehrere Insassen sterben, die anderen werden teils schwer verletzt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...