18. Januar 2024 / Aus aller Welt

Überraschungsfund: sehr seltenes Mineral entdeckt

Humboldtin ist nach dem Naturforscher Alexander von Humboldt benannt. Es ist ein sehr seltenes Mineral. Nun ist es durch Zufall in Bayern aufgetaucht.

Das seltene Mineral Humboldtin besteht aus Kohlenstoff und Wasser und enthält gleichzeitig auch Eisen.
von dpa

Etwa haselnussgroße Brocken des äußerst seltenen Minerals Humboldtin haben Fachleute in einer Gesteinssammlung im Norden Bayerns entdeckt. Bisher seien weltweit nur an wenigen Stellen winzige Kristalle gefunden worden, erläuterte der Leiter des Geologischen Dienstes im Landesamt für Umwelt, Roland Eichhorn, in Hof. Zusammen würden diese in etwa einen Schneeball ergeben, der in eine Hand passe. «Und wir haben nun einen zweiten Schneeball gefunden.»

Das Humboldtin ist nach dem Naturforscher Alexander von Humboldt benannt. «Es ist der Cyborg unter den Mineralien», sagte Eichhorn. Es bestehe aus Kohlenstoff und Wasser wie alles Leben auf der Erde - enthalte aber gleichzeitig auch Eisen.

Gesucht und gefunden - in 130.000 Exponaten

Dass sich diese Seltenheit in der Gesteinssammlung in Oberfranken befindet, war seinen Angaben nach lange nicht bekannt. Aktuell digitalisieren Mitarbeitende das Archiv der Sammlung. Dabei stießen sie auf einen 75 Jahre alten Brief, der von dem Mineral berichtet. Im Katalog war es allerdings nicht verzeichnet. Also durchsuchte das Team die gesamte Sammlung mit 130.000 Exponaten. In einer kleinen Schachtel entdeckte es schließlich die gelben Brocken samt Etikett.

Analysen im Labor ergaben, dass es sich tatsächlich um Humboldtin handelt. Dieses stammt laut Eichhorn aus einem Braunkohlerevier bei Schwandorf in der Oberpfalz - und wird den Forschern vermutlich weiter Rätsel aufgeben. Der Braunkohle-Abbau wurde aufgegeben, das Gebiet in den 1980er Jahren mit Wasser gefüllt. «Es gibt keine Möglichkeit mehr, die Stelle zu untersuchen, um Indizien zu bekommen, wie das Humboldtin entstanden ist», sagte Eichhorn.

Mineralien-Fans werden aber eine Gelegenheit bekommen, es zu bewundern: Auf der größten europäischen Mineralienmesse im Oktober 2024 wird es am Stand des Geologischen Dienstes zu sehen sein.


Bildnachweis: © Kemner/LfU/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Aus aller Welt

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.

weiterlesen...
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Aus aller Welt

Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Aus aller Welt

Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.

weiterlesen...
Auto fährt bei Straßenfest in Menge - elf Tote in Vancouver
Aus aller Welt

«Da fliegen Leute»: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Aus aller Welt

Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.

weiterlesen...
Auto fährt bei Straßenfest in Menge - elf Tote in Vancouver
Aus aller Welt

«Da fliegen Leute»: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.

weiterlesen...