22. Januar 2023 / Aus aller Welt

«Big Lunch» und mehr: Details zur Krönung von König Charles

Die Krönung von König Charles III. ist die erste in Großbritannien seit 70 Jahren. Doch bei der Zeremonie allein soll es nicht bleiben. Drei Tage lang wird gefeiert.

Es gibt neue Details zur Krönungszeremonie von König Charles III.
von dpa

Mit einem großen Konzert und Straßenfesten im ganzen Vereinigten Königreich soll die Krönung von König Charles III. gefeiert werden.

Der Palast gab in der Nacht zum Sonntag Details zum langen Krönungswochenende vom 6. bis 8. Mai bekannt. Demnach findet die Zeremonie selbst am Samstagvormittag in der Londoner Westminster Abbey statt. Dort wird der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, Charles und seine Königsgemahlin Camilla krönen.

Es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 Jahren. Charles' Mutter Queen Elizabeth II. war am 2. Juni 1953 ebenfalls in der Westminster Abbey gekrönt worden. Sie starb am 8. September 2022. Seitdem ist ihr ältester Sohn König.

Es werde sich um einen Gottesdienst handeln, der die heutige Rolle des Monarchen widerspiegeln und in die Zukunft blicken werde, aber auch in langjährigen Traditionen und Prunk verwurzelt sei, teilte der Palast mit. Es sei ein «Anlass für Feier und Prunk».

Charles und Camilla werden in einer Prozession vom Buckingham-Palast zur Kirche und anschließend in Begleitung weiterer Mitglieder der Royal Family zurück in das Stadtschloss ziehen. Dort werde sich die königliche Familie zum Abschluss der Feierlichkeiten auf dem Balkon den Schaulustigen zeigen.

Kommen Harry und Meghan zur Krönung?

Offen blieb, welche Familienmitglieder dabei sein werden. Es ist fraglich, ob Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry und dessen Ehefrau Herzogin Meghan zu der Krönung eingeladen sind. Harry hatte in seiner jüngst veröffentlichten Biografie «Reserve» schwere Vorwürfe gegen den Palast und seine Familie erhoben. Zum 70. Thronjubiläum seiner Großmutter Queen Elizabeth im Juni 2022 waren Harry und Meghan zwar nach London gereist. Auf dem Balkon waren damals aber nur die engsten Familienmitglieder dabei, die repräsentative Aufgaben übernehmen. Das Paar hatte seine royalen Pflichten aufgegeben.

Zum Krönungswochenende werden Dutzende Staatsoberhäupter aus aller Welt sowie Zehntausende Besucher in London erwartet. Die britische Kulturministerin Michelle Donelan sprach von einem «riesigen Meilenstein in der Geschichte des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth». Gefeiert werde eine «Mischung aus Tradition und Moderne, Kultur und Gemeinschaft, die unser Land großartig macht».

Mega-Konzert und «Big Lunch»

Die Feierlichkeiten dauern über die Zeremonie selbst hinaus. Am Sonntag ist zu Ehren des Königspaars ein großes Konzert mit «globalen Musikikonen und zeitgenössischen Stars» auf Schloss Windsor geplant, wie der Palast weiter mitteilte. Die angekündigten Lichteffekte wecken Erinnerungen an das Jubiläumskonzert für die Queen vor dem Buckingham-Palast. Tausende Tickets sollen landesweit verlost werden. Eigens für das Ereignis soll ein «Krönungschor» gebildet werden, dem Mitglieder zahlreicher besonderer Chöre - etwa Flüchtlingen, Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde oder Hörbehinderte - angehören sollen.

Bereits den ganzen Sonntag über werden die Menschen zum «Coronation Big Lunch» - in etwa: das große Krönungsessen - zu Straßenfesten und Tee-Partys aufgerufen. Landesweit würden Tausende Veranstaltungen erwartet, hieß es. Auch dies gab es so ähnlich am Jubiläumswochenende von Queen Elizabeth im vergangenen Juni.

Wegen der Krönung erhalten die Menschen im Vereinigten Königreich am 8. Mai zudem einmalig einen weiteren Feiertag. Unter dem Motto «Big Help» (große Hilfe) werde die Bevölkerung an dem Tag ermuntert, die Freiwilligenarbeit in ihren Gemeinden kennenzulernen. Die Regierung prüft zudem Pläne, die Sperrstunden für Pubs an allen drei Abenden des Wochenendes auszuweiten.


Picture credit: © Chris Jackson/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Nach Messerangriff im Hauptbahnhof: Unterbringung angeordnet
Aus aller Welt

18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nimmt eine Frau unter Tatverdacht fest. Jetzt hat der Haftrichter entschieden.

weiterlesen...
Gewalt und Messer bei Kindern und Jugendlichen
Aus aller Welt

Die Polizei wird nicht müde vor Messern zu warnen. Sie sind billig, leicht zu kaufen - und lebensgefährlich. Trotzdem gibt es schon Kinder, die ein Messer dabeihaben.

weiterlesen...
Drei Tote bei Kleinbus-Unfall auf A48 nahe Koblenz
Aus aller Welt

Der Rückweg von einer Familienfeier endet in einer Tragödie: Ein Kleinbus überschlägt sich, mehrere Insassen sterben, die anderen werden teils schwer verletzt.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...