27. Juli 2022 / Aus aller Welt

Brandbrief wegen Affenpocken - EU als Epizentrum

Die EU-Gesundheitskommissarin will mit den zuständigen Ministern in der EU weiter eng zusammenarbeiten, um einen Ausbruch der Affenpocken zu kontrollieren.

Kolorierte Affenpockenpartikel. Angesichts ihrer schnellen Verbreitung der Affenpocken hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Alarmstufe ausgerufen.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat wegen der Ausbreitung der Affenpocken einen Brandbrief an die zuständigen Minister der EU-Staaten geschickt.

Die Europäische Union sei das Epizentrum entdeckter Fälle, heißt in dem Schreiben vom Mittwoch, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Es ist keine Zeit für Selbstzufriedenheit, und wir müssen weiter zusammenarbeiten, um den Ausbruch zu kontrollieren.»

Die WHO hatte den Affenpocken-Ausbruch am Wochenende zu einer «Notlage von internationaler Tragweite» erklärt. Vor diesem Hintergrund schreibt Kyriakides, es sei unter anderem wichtig, dass die EU-Staaten solide Systeme zur Überwachung der Lage und zum Melden neuer Fälle hätten. Daran habe es zu Beginn der Corona-Pandemie gefehlt. Eine effektive Kontaktnachverfolgung sowie gegebenenfalls Isolation könnten zudem dabei helfen, den Ausbruch zu kontrollieren. Am wichtigsten sei aber wohl die öffentliche Kommunikation über Risiken. Diese solle verstärkt werden, «insbesondere um das Bewusstsein zu schärfen - ohne Panik oder Stigmatisierung zu verursachen».

Ruf nach Prävention

Die derzeitigen Fälle konzentrierten sich zwar auf Männer, die Sex mit Männern hätten. Diese Gruppe solle jedoch nicht schikaniert oder ausgegrenzt werden. Kyriakides warnt zudem, dass es das Risiko einer weiteren Übertragung auf andere Gruppen wie Kleinkinder, Schwangere oder immungeschwächte Personen gebe. «Prävention ist das stärkste Mittel, das wir haben.»

Zudem verweist die Zypriotin auf die Verfügbarkeit medizinischer Gegenmaßnahmen. Schon jetzt seien aus dem EU-Budget mehr als 160 000 Dosen Impfstoff des Unternehmens Bavarian Nordic gesichert worden. Weitere Käufe des Impfstoffs sowie des Medikaments Tecovirimat würden vorbereitet.

Nach Angaben des Robert Koch-Institut (RKI) vom Mittwoch waren in Deutschland zuletzt 2459 Affenpockenfälle registriert.


Bildnachweis: © Niaid/Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fahrschule Nebenan: Persönlich, familiär & nah
Bergisch Gladbach

Fahrschule Nebenan in Bergisch Gladbach: Der Führerschein als dein nächster Meilenstein. Starte jetzt deine Fahrausbildung bei Jens Tscheuschner.

weiterlesen...
Drei Ausflugstipps mit Kindern an regnerischen Tagen
Blog

Wir haben spaßbringende Indoor Aktivitäten bei schlechtem Wetter für die ganze Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis für euch gesammelt

weiterlesen...
Refrather Weihnachtsdorf 2023
Veranstaltungen

Die schönste Zeit des Jahres gemeinsam genießen! Vom 20. November bis zum 23. Dezember öffnet das Weihnachtsdorf in Refrath seine Pforten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aus aller Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aus aller Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...