27. April 2023 / Aus aller Welt

Britische Regierung will Glücksspielsucht bekämpfen

Die britische Kulturministerin Lucy Frazer setzt sich dafür ein, die Spielsucht mancher ihrer Landsleute einzudämmen. Ihr zufolge geben Briten jedes Jahr Milliarden für Wetten aus. Das kann zum Problem werden.

Glücksspiele auf einem Smartphone können zum Problem werden.
von dpa

Die britische Regierung will mit einer Reform des Glücksspielrechts Süchtige besser schützen. Entsprechende Pläne stellte Kulturministerin Lucy Frazer am Donnerstag im Unterhaus vor. Damit sollten Lücken geschlossen werden, die durch die Verlagerung des Glückspielmarkts auf Smartphones entstanden seien, sagte Frazer. In einem Gastbeitrag für die «Times» hatte sie zuvor geschrieben: «Früher musste man Flüge buchen, um nach Las Vegas zu kommen, jetzt gibt es ein Las Vegas in jedem Handy.»

Frazer zufolge geben Briten jedes Jahr zehn Milliarden Pfund (ungefähr 11,3 Mrd Euro) für Wetten aus. Jeder Dritte setze Geld beim Pferderennen Grand National ein. Frazer betonte, für die Mehrheit der Briten sei Glücksspiel «eine harmlose Weise, einen Fünfer auszugeben». Manche führe die omnipräsente Möglichkeit zum Glücksspiel auf dem Smartphone aber auf einen «gefährlichen Weg».

Gesetzesänderungen geplant

Den geplanten Gesetzesänderungen zufolge sollen Obergrenzen für Wetteinsätze Spieler davor schützen, sich finanziell zu ruinieren. Für Online-Spielautomaten sollen beispielsweise Höchstbeträge zwischen 2 und 15 Pfund gelten.

Ebenfalls geprüft werden sollen auch Schwellen, ab denen eine oberflächliche Bonitätsprüfung verpflichtend wird. Einem am Donnerstag veröffentlichten Weißbuch zufolge ist dafür eine Schwelle von 125 Pfund am Tag im Gespräch. Genauere Prüfungen sollen demnach ab Verlusten von 1000 Pfund am Tag oder 2000 Pfund in einem Zeitraum von 90 Tagen erfolgen.

Kritikern gehen die Pläne nicht weit genug. Der liberaldemokratische Abgeordnete und frühere Parteichef Tim Farron kritisierte, es seien weiterhin keine Beschränkungen für Werbung von Wettanbietern vorgesehen. Damit würden nicht zuletzt auch Kinder im TV mit Werbung «bombardiert», schrieb er in einem offenen Brief an die Ministerin.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutter bietet Baby im Internet an
Aus aller Welt

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.

weiterlesen...
Angst vor «Alfred»: Zyklon steuert auf Australiens Osten zu
Aus aller Welt

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.

weiterlesen...
Drei Menschen sterben nach missglücktem Überholversuch
Aus aller Welt

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
Aus aller Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Aus aller Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...