6. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Kaum Hoffnung für Aufwachen der indischen Mond-Ausrüstung

Indien hatte Ende August als viertes Land überhaupt eine sanfte Landung auf dem Mond geschafft. Anschließend hatten Lander und Rover Daten auf dem Mond gesammelt. Nun scheinen die Geräte inaktiv zu sein.

Dieses von der indischen Weltraumforschungsorganisation zur Verfügung gestellte Bild vom 27. August 2023 zeigt einen Krater, auf den Chandrayaan-3 gestoßen ist.
von dpa

Lander und Rover der indischen Mondmission «Chandrayaan-3» werden aller Voraussicht nach nicht mehr aktiv. Das berichteten indische Medien unter Berufung auf Vertreter der indischen Weltraumbehörde ISRO. Die beiden Geräte hatten nach der Landung Daten auf dem Mond gesammelt und waren am Ende des Mondtages - auf dem Erdtrabanten dauern Tag und Nacht je 14 Erdentage - in einen Schlafmodus versetzt worden. Die Hoffnung war, dass Lander und Rover am neuen Mondtag wieder aktiv werden.

«Nein, es gibt keine Hoffnung auf ein Aufwachen», sagte beispielsweise der frühere ISRO-Chef Aluru Seelin Kiran Kumar der indischen Nachrichtenagentur PTI am Freitag. «Wenn es passiert wäre, wäre es bis jetzt passiert. Jetzt gibt es keine Hoffnung mehr.» Indien hatte am 23. August als viertes Land überhaupt eine sanfte Landung auf dem Mond geschafft. Zuvor glückte dies nur der Sowjetunion, den USA und China.

In einer Mondnacht kann es -200 Grad werden

ISRO hatte nach Abschluss der Arbeiten von Lander und Rover betont, dass sie auf ein Erwachen zum nächsten Mondtag am 22. September oder während der Folgetage hofften. In einer Mondnacht könne es -200 Grad oder noch kälter werden, hieß es - eine Herausforderung für die Geräte. Von ISRO hieß es zuvor, dass Lander und Rover immer als «Indiens Mondbotschafter» auf dem Mond bleiben sollen.

Mit der unbemannten «Chandrayaan-3»-Mission sollte die wenig untersuchte Südseite des Mondes erforscht werden, im Fokus steht unter anderem dort vorhandenes gefrorenes Wasser. Solches Eis könnte unter anderem bei künftigen bemannten Mondmissionen von Nutzen sein. «Chandrayaan» bedeutet «Mondfahrzeug» auf Sanskrit.


Bildnachweis: © Uncredited/Indian Space Research Organization/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Trump zu Drohnensichtungen: «Etwas Seltsames geht hier vor»
Aus aller Welt

Seit Tagen sorgen Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA für Aufregung. Nun schaltet sich erneut der künftige US-Präsident in die Debatte ein.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Ein Verdächtiger ist gefasst. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Ein Verdächtiger ist gefasst. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...