11. November 2024 / Aus aller Welt

Mördersuche mit Hologramm: Wer tötete Betty in Amsterdam?

Februar 2009: Eine junge Frau wird im Amsterdamer Rotlichtviertel brutal ermordet. Trotz aller Ermittlungen gibt es vom Täter keine Spur. Jetzt greift die Polizei zu einem ungewöhnlichen Mittel.

 Die Amsterdamer Polizei hofft, mit Hilfe des Hologramms den 15 Jahre alten Mord an der damals 19-jährigen Szabo aufzuklären.
von dpa

Die Amsterdamer Polizei setzt ein ungewöhnliches Mittel ein, um einen 15 Jahre alten Mordfall zu lösen: ein Hologramm. In einem Fenster im Rotlichtviertel bittet eine täuschend echt wirkende junge Frau Passanten um Mithilfe. 

Es sei ein sehr ergreifender Fall, sagt Anne Dreijer-Heemskerk vom Cold-Case-Team der Amsterdamer Polizei. «Ein junges Mädchen, erst 19 Jahre alt, wurde auf schreckliche Weise ums Leben gebracht.» Ihr Sohn habe sie nie kennengelernt, er wurde in einer Pflegefamilie untergebracht.

Wenige Monate nach der Geburt ihres Kindes ist sie tot

Die aus Ungarn stammende Betty Szabó kam als 18-Jährige nach Amsterdam und arbeitete als Sexarbeiterin in der niederländischen Hauptstadt auf den weltberühmten «Wallen» - dem Rotlichtviertel - wo Frauen in rot erleuchteten Fenstern offen ihre Dienste anbieten. Betty wurde schwanger, doch arbeitete weiter. Kurz nach der Geburt kehrte sie zurück. Drei Monate später wurde Betty ermordet. 

Am 19. Februar 2009 machen sich zwei von Bettys Kolleginnen Sorgen. Sie haben sie nicht gesehen und hören auch keine Musik aus ihrem Zimmer. Gegen ein Uhr nachts schauen sie nach und finden Betty in einer großen Blutlache - sie wurde mit Dutzenden Messerstichen ermordet. Eine große Untersuchung der Polizei bleibt erfolglos. Vom Täter fehlt jede Spur. 

Hologramm ähnelt der Toten aus Rücksicht auf Angehörige kaum

Nun unternimmt das Cold-Case-Team der Polizei einen letzten Versuch. Auf den Fenstern des Gebäudes, in dem der Mord geschah, informieren Sticker über Betty und den Fall. Vor allem aber erregt das lebensgroße Hologramm Aufmerksamkeit. Mit 3D-Technik entstand eine Computersimulation. Eine junge Frau mit einer großen Tätowierung auf dem Barhocker im Fenster. Mit Rücksicht auf die Angehörigen ähnelt sie Betty aber kaum. 

Die Polizei ist davon überzeugt, dass jemand mehr wissen muss. «Betty wurde an einem der lebhaftesten Orte von Amsterdam ermordet. Menschen müssen etwas gesehen oder gehört haben.» Die Belohnung für den entscheidenden Tipp beträgt 30 000 Euro.


Bildnachweis: © Robin Van Lonkhuijsen/ANP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Trump zu Drohnensichtungen: «Etwas Seltsames geht hier vor»
Aus aller Welt

Seit Tagen sorgen Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA für Aufregung. Nun schaltet sich erneut der künftige US-Präsident in die Debatte ein.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke in Brandenburg: Jugendlicher und Frau getötet
Aus aller Welt

Zwei Tote und zwei Schwerverletzte - die Polizei ist wegen eines Gewaltverbrechens im Großeinsatz in einem kleinen Ort in Brandenburg. Die Mordkommission muss klären, was genau passiert ist.

weiterlesen...
Kälte und Glättegefahr am Dienstag
Aus aller Welt

Regen sowie eiskalte Straßen und Wege bilden eine gefährliche Kombination, vor allem am Dienstagmorgen. Anschließend wird es milder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stichattacke in Brandenburg: Jugendlicher und Frau getötet
Aus aller Welt

Zwei Tote und zwei Schwerverletzte - die Polizei ist wegen eines Gewaltverbrechens im Großeinsatz in einem kleinen Ort in Brandenburg. Die Mordkommission muss klären, was genau passiert ist.

weiterlesen...
Kälte und Glättegefahr am Dienstag
Aus aller Welt

Regen sowie eiskalte Straßen und Wege bilden eine gefährliche Kombination, vor allem am Dienstagmorgen. Anschließend wird es milder.

weiterlesen...