17. Oktober 2024 / Bergisch Gladbach

Bürgerwerkstatt zur Kulturpolitik in Bergisch Gladbach am 8. November

Gestalte die Kulturpolitik in Bergisch Gladbach aktiv mit! Teilnahme an der Bürgerwerkstatt am 8. November 2024 im Bergischen Löwen.

Kulturpolitisches Leitbild für Bergisch Gladbach: Einladung zur Bürgerwerkstatt am 8. November

Bergisch Gladbach lädt am 8. November zur Bürgerwerkstatt ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft der Kulturpolitik zu gestalten. Hier können alle Interessierten aktiv mitgestalten und die Weichen für die Kulturarbeit der Stadt stellen.

Kultur als gesellschaftliches Herzstück

Die Kulturpolitik einer Stadt beeinflusst die Lebensqualität und das Zusammenleben maßgeblich. Um die kulturelle Vielfalt Bergisch Gladbachs zu stärken, setzt die Stadt auf ein breites Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ziel der Bürgerwerkstatt ist es, gemeinsam mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft die kulturpolitischen Leitlinien der Stadt weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen.

Die Schwerpunkte des kulturpolitischen Leitbilds

Das von der Stadt beschlossene kulturpolitische Leitbild verfolgt klare Ziele:

  • Stärkung der freien Kulturszene: Die freie Kulturszene soll gefördert und Netzwerke aufgebaut werden.
  • Schärfung von Kulturprofilen: Die Profile der Kultureinrichtungen sollen geschärft, und die kulturelle Vielfalt der Stadt intensiv vermarktet werden.
  • Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes: Tradition und Innovation gehen Hand in Hand.
  • Stärkung kultureller Bildung: Kulturelle Bildung soll gefördert und besser vermittelt werden.

Im Rahmen der Bürgerwerkstatt wird diskutiert, wie diese Ziele durch die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen erreicht werden können. So soll eine nachhaltige und zukunftsorientierte Kulturpolitik entstehen, die alle Bevölkerungsgruppen anspricht.

Ein lebendiges Netzwerk für die Kultur

Ragnar Migenda, Erster Beigeordneter der Stadt Bergisch Gladbach, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die städtische Kulturinfrastruktur versteht sich als Drehkreuz, über das die freie Kulturszene ihre Angebote in die gesamte Stadtgesellschaft hineintragen kann. Durch die Zusammenarbeit unter einem Dach entstehen neue Räume für moderne Kunst- und Kulturformate.“

Migenda hofft auf eine breite Beteiligung und lädt alle Kulturinteressierten herzlich ein, aktiv an der Ausrichtung der städtischen Kulturarbeit mitzuwirken.

Bürgerwerkstatt am 8. November 2024

Die Bürgerwerkstatt findet am Freitag, den 8. November, im Bergischen Löwen statt. Einlass ist ab 16:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an geschaeftsstelle.fb4@stadt-gl.de gesendet werden. Weitere Beteiligungsveranstaltungen werden folgen, um den Dialog fortzusetzen.

Meistgelesene Artikel

Mutter bietet Baby im Internet an
Aus aller Welt

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.

weiterlesen...
Angst vor «Alfred»: Zyklon steuert auf Australiens Osten zu
Aus aller Welt

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.

weiterlesen...
Drei Menschen sterben nach missglücktem Überholversuch
Aus aller Welt

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Aus aller Welt

Über 700 Verletzte und mindestens 144 Tote meldet die Militärführung von Myanmar - dort lag das Epizentrum des schweren Erdbebens in Südostasien. Das Land bittet um Hilfe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße
Bergisch Gladbach

Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße: Neuer Fußgängerbereich mit Lieferverkehrszugängen und verstärkten Kontrollen durch das Ordnungsamt.

weiterlesen...
Internationaler Schüleraustausch: Empfang im Rathaus
Bergisch Gladbach

Schülerinnen und Schüler aus Spanien, Italien und Belgien besuchen Bergisch Gladbach. Empfang im Rathaus fördert europäische Freundschaften.

weiterlesen...