7. Oktober 2024 / Bergisch Gladbach

Jahrestag der Hamas-Angriffe: Bergisch Gladbach zeigt Solidarität mit Israel

Zum Jahrestag der Hamas-Angriffe auf Israel hisst Bergisch Gladbach die israelische Flagge am Rathaus als Zeichen der Solidarität mit Ganey Tikva

Jahrestag der Hamas-Angriffe – Solidaritätsbekundung am Historischen Rathaus in Bergisch Gladbach

Am 7. Oktober 2023 jährten sich die verheerenden Terrorangriffe der Hamas auf Israel. Auch die Partnerstadt Ganey Tikva von Bergisch Gladbach war betroffen. Zum Jahrestag wurde eine israelische Flagge auf dem Balkon des Historischen Rathauses gehisst, um Solidarität mit Israel und Ganey Tikva zu zeigen.

Gedenken an die Opfer: Flagge der Solidarität am Rathaus gehisst

Am Jahrestag der Angriffe der Hamas auf Israel zeigt Bergisch Gladbach klare Solidarität: Auf dem Balkon des Historischen Rathauses weht die israelische Flagge. Damit setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für Israel und ihre Partnerstadt Ganey Tikva. Die Angriffe, die am 7. Oktober 2023 begannen, versetzten das gesamte Land Israel in Schrecken.

Bürgermeisterin Scheerer: „Ein Jahr nach dem Wendepunkt“

Die stellvertretende Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer machte beim Hissen der Flagge deutlich, wie wichtig es ist, den Jahrestag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. „Vor genau einem Jahr griff die Hamas Israel an und hinterließ unermessliches Leid. Es ist unsere Verantwortung, die Erinnerung an diesen schrecklichen Tag lebendig zu halten und ein klares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Wir fordern die Freilassung aller Geiseln und sprechen den Opfern sowie ihren Familien unser tiefstes Mitgefühl aus."

Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva – Bergisch Gladbach zeigt klare Haltung

Auch der Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V. steht fest an der Seite der Partnerstadt. Willy Bartz, Vorsitzender des Vereins, betonte: „Unser Verein sichert unseren Freunden in Ganey Tikva weiterhin volle Solidarität zu. Wir hoffen auf ein baldiges Ende des Konflikts, um weiteres Leid und den Tod unschuldiger Zivilisten zu verhindern.“

Besondere Vorkehrungen: Flagge auf dem Balkon statt am Fahnenmast

Wegen einer Baustelle und saisonalen Sturmgefahren im Herbst war das Hissen der Flagge auf den üblichen Fahnenmasten vor dem Rathaus nicht möglich. Stattdessen wurde die israelische Flagge auf dem Balkon des Bürgermeisters befestigt, um auch unter diesen Umständen ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen.

Bergisch Gladbach: Klare Haltung gegen Gewalt und Terror

Die Stadt Bergisch Gladbach und der Städtepartnerschaftsverein distanzieren sich klar von jeglicher Form von Gewalt, Terror und Anschlägen. Mit der Verurteilung der Hamas-Angriffe auf Israel setzt Bergisch Gladbach ein deutliches Zeichen für Frieden, Solidarität und die Unterstützung der betroffenen Menschen in Ganey Tikva.

Meistgelesene Artikel

Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Aus aller Welt

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.

weiterlesen...
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Aus aller Welt

Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Aus aller Welt

Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.

weiterlesen...
Auto fährt bei Straßenfest in Menge - elf Tote in Vancouver
Aus aller Welt

«Da fliegen Leute»: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgerwerkstatt zur Kulturpolitik in Bergisch Gladbach am 8. November
Bergisch Gladbach

Gestalte die Kulturpolitik in Bergisch Gladbach aktiv mit! Teilnahme an der Bürgerwerkstatt am 8. November 2024 im Bergischen Löwen.

weiterlesen...
Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße
Bergisch Gladbach

Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße: Neuer Fußgängerbereich mit Lieferverkehrszugängen und verstärkten Kontrollen durch das Ordnungsamt.

weiterlesen...