9. Oktober 2023 / Bergisch Gladbach

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Europawahl 2024 gesucht!

Ab sofort kann sich jede Person als Wahlhelfer in Bergisch Gladbach bewerben, die wahlberechtigt ist- Erstmals auch ab 16 Jahren.

Als Wahlhelfer kann sich jede Person, die wahlberechtigt ist bewerben. Bei der Europawahl am 09.06.2024 sind erstmals auch 16-järhige wahlberechtigt und dürfen auch als Wahlhelfer tätig werden. Dies ist eine gute Gelegenheit Demokratie live zu erleben und praktisch zu erfahren. Das Wahlbüro ruft ausdrücklich auch junge Erstwähler auf, sich beim Wahlbüro zu melden. Voraussetzung ist, dass man Deutscher oder Unionsbürger ist. Nähere Auskunft gibt das Wahlbüro.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer betreuen die Wahllokale am Wahltag. Sie sind für den reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die anschließende Ergebnisermittlung zuständig und daher für dieses wichtige demokratische Ereignis unerlässlich.

Für den Wahltag werden insgesamt 950 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die einen spannenden und abwechslungsreichen Wahltag in einem Urnen- oder Briefwahllokal erleben möchten. Für die Europawahl werden in Bergisch Gladbach insgesamt 74 Urnenwahllokale und 57 Briefwahllokale eingerichtet. Die Helfer werden in zwei Schichten eingesetzt und arbeiten zu viert in einem Team. Abends treffen sich alle Wahlhelfer wieder in ihrem Wahllokal und ermitteln das Wahlergebnis für ihren Wahlbezirk.

Wahlhelfer werden aktiv unterstützt durch das Wahlbüro der Stadt Bergisch Gladbach und erhalten im Vorfeld leicht verständliche Informationen für den Ablauf. Das Wahlbüro steht darüber hinaus für Fragen auch am Wahltag zur Verfügung.

Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erwartet ein Erfrischungsgeld. Die Höhe des Betrags ist abhängig von der übernommenen Funktion im Wahlvorstand (Vorsteherin/Vorsteher 70,00 Euro / Beisitzerin/Beisitzer 50,00 Euro). Für Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes können zudem in Absprache mit dem Arbeitgeber oder Dienstherrn weitere Regelungen gelten.

Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Europawahl am 09.06.2024. Alle erfahrenen Wahlhelfer können sich bereits jetzt beim Wahlbüro melden, damit sie berücksichtigt werden oder Hinweise für ihr Team geben wollen. Auch können Wünsche zum Einsatzort abgegeben werden. Aber auch neue Wahlhelfer sollten sich den Termin im Kalender rot anstreichen und können sich im Wahlbüro registrieren lassen.

Interessenten erreichen das Wahlbüro per Mail unter wahlhelfer@stadt-gl.de oder telefonisch unter 02202 – 14 2387.

Meistgelesene Artikel

10 Ausflugsziele mit Kindern im Bergischen Land
Blog

Natur, Wildpark, Museen & mehr: Entdecke tolle Ausflugsziele mit Kinder im Bergischen Land

weiterlesen...
Alle Müllabfuhrkalender 2024 der Region zum Download
Rheinisch-Bergischer Kreis

Wir haben für euch alle Müllabfuhrkalender 2024 aus dem Rheinisch Bergischen und Oberbergischen Kreis zum downloaden zusammengestellt

weiterlesen...
Karneval 2024 im Rheinisch Bergischen Kreis: Bunte Feierlichkeiten und Jeckenzauber
Blog

Entdecke in unserem neuen Blog die angesagtesten Karnevalspartys in Bergisch Gladbach und alle Karnevalszüge im Rheinisch-Bergischen Kreis für 2024

weiterlesen...

Neueste Artikel

5 Schaurig-Leckere Halloween-Snacks für deine Party
Blog

Entdecke 5 einfache Halloween-Snacks für deine Party – vegan, glutenfrei und kinderfreundlich. Kreative Ideen für Grusel-Spaß mit der ganzen Familie!

weiterlesen...
Hilfe für Familien
Für Familien

Michaela Schnittke: Familiencoaching, Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Systemische Supervision im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgerwerkstatt zur Kulturpolitik in Bergisch Gladbach am 8. November
Bergisch Gladbach

Gestalte die Kulturpolitik in Bergisch Gladbach aktiv mit! Teilnahme an der Bürgerwerkstatt am 8. November 2024 im Bergischen Löwen.

weiterlesen...
Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße
Bergisch Gladbach

Änderung der Verkehrsregelung in der Schloßstraße: Neuer Fußgängerbereich mit Lieferverkehrszugängen und verstärkten Kontrollen durch das Ordnungsamt.

weiterlesen...