11. September 2024 / Rheinisch-Bergischer Kreis

Erntedankfest der Nachhaltigkeit auf den Turmhof in Rösrath

Am 22. September 2024 findet zum vierten mal das Erntedankfest der Nachhaltigkeit auf den Turmhof in Rösrath von 11 bis 17 Uhr statt.

Erntedankfest und die Meilensteine der Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der WandelTAGE

Der Ernährungsrat Bergisches Land e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des BUND und weiteren Initiativen am 22. September 2024 zum vierten Erntedankfest der Nachhaltigkeit auf den Turmhof in Rösrath ein. Von 11 bis 17 Uhr wird das Fest zahlreiche regionale Aussteller und Aktivitäten bieten, die Klein und Groß gleichermaßen ansprechen.

WandelTAGE und Agenda 2030 im Fokus

Die diesjährigen WandelTAGE widmen sich den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030. Ein besonderer Höhepunkt ist der Impulsvortrag von Katharina Walckhoff, der Initiatorin der WandelTAGE. Sie wird über das Thema „Agenda 2030 und die Bedeutung für Landwirtschaft & Ernährung“ sprechen. Außerdem lädt eine Wunschtafel die Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre Ideen und Anliegen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen einzubringen und zu diskutieren.

Nachhaltige Vielfalt erleben

Die Bandbreite der Aussteller ist so vielfältig wie die Nachhaltigkeitsziele selbst. Upcycling im Textilbereich, regionale Lebensmittel, Kräuterwerkstätten, Wildbienenhotels und sogar alte Apfelsorten aus der Region werden präsentiert. „Wir wollen Denkanstöße liefern und die Sichtbarkeit einzigartiger Vorzeigeprojekte aus der Region fördern“, erklärt Silvia Fröhning, Organisatorin des Ernährungsrats und Sprecherin der Perspektivgruppe „Essbare Bildung“.

Gemeinsam für nachhaltige Ernährung

Der Ernährungsrat Bergisches Land vernetzt Engagierte in der Region und setzt sich für Themen wie Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität ein. Dabei verfolgt der Verein einen ganzheitlichen Ansatz: „Um nachhaltige Ernährung zu gewährleisten, müssen alle Akteure – von Erzeugern über Produzenten bis hin zu Verbrauchern – in die Wertschöpfungskette eingebunden werden“, betont Dr. Barbara Steinrück, Vorsitzende des Vereins.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Erntedankfest richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Ob beim Basteln, Spielen, Schlemmen oder beim Entdecken der vielseitigen Aussteller und Stände – alle sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen, zuzuhören und mitzudiskutieren. Die Politik unterstützt das Engagement: Stephan Santelmann, Landrat des RBK, hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und unterstreicht damit die Bedeutung von Landwirtschaft und Ernährung für den Klimaschutz.

Fahrraddemo und WandelKARTE

Ein weiteres Highlight des Tages ist die Fahrraddemo Kidical Mass, die am Nachmittag am Turmhof ihren Zieleinlauf haben wird. Im Rahmen der WandelTAGE wächst zudem die WandelKARTE, die zeigt, wer sich in der Region bereits auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht hat und wie man sich vernetzen kann. Über den Instagram-Kanal des Ernährungsrats könnt ihr bereits erste Einblicke in die Akteure und Projekte erhalten.

Fazit: Mitmachen und aktiv werden!

Die WandelTAGE bieten euch die Möglichkeit, nachzudenken, Ideen zu teilen und aktiv zu werden – sei es vor Ort beim Erntedankfest oder online über die WandelKARTE. Jeder ist eingeladen, sich auf seine eigene Weise für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Meistgelesene Artikel

Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Aus aller Welt

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.

weiterlesen...
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Aus aller Welt

Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...
Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Aus aller Welt

Es sollte ein fröhliches Straßenfest werden - doch dann fuhr ein Auto in die Menschenmenge. Mindestens elf Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Verdächtigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulinarisches Wochenende 2024
Rheinisch-Bergischer Kreis

Erlebe das Kulinarische Wochenende in Burscheid! Am 12. und 13. Oktober erwarten euch zahlreiche Köstlichkeiten und ein verkaufsoffener Sonntag

weiterlesen...
Interkommunales Netzwerk für verbesserten Kinderschutz gegründet
Rheinisch-Bergischer Kreis

Das neue Netzwerk stärkt den Kinderschutz durch Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern, Fachkräften und Institutionen im Rheinisch-Bergischen Kreis

weiterlesen...