20. Juli 2024 / Wissenswertes

CSD 2024 in Köln: Ein Wochenende voller Vielfalt und Lebensfreude

Erlebe den CSD 2024 in Köln vom 19.-21. Juli! Feiere Vielfalt und Gleichberechtigung mit Parade, Musik und buntem Programm.

CSD 2024 in Köln: Ein Wochenende voller Farben, Musik und Botschaften für Vielfalt

Auch dieses Jahr verwandelt sich Köln in ein buntes Meer aus Regenbogenfarben, wenn der Christopher Street Day (CSD) vom 19. bis 21. Juli 2024 gefeiert wird. Besucher aus dem Bergischen Land und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Vielfalt der LGBTQ-Community zu feiern und ein starkes Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung zu setzen.

Höhepunkt: Die CSD-Parade am 21. Juli

Der Höhepunkt des ColognePride 2024 ist die große CSD-Parade, die am Sonntag, den 21. Juli stattfindet. Ab 11:30 Uhr setzt sich der farbenfrohe Demonstrationszug auf der Deutzer Brücke in Bewegung. Von dort aus ziehen die Teilnehmer durch die Kölner Innenstadt über Straßen wie die Schildergasse und den Rudolfplatz, bevor die Parade an der Marzellenstraße endet. Tausende Teilnehmer und Hunderttausende Zuschauer werden erwartet, um die Vielfalt zu feiern und sich für die Rechte der LGBTQ-Community stark zu machen. Statt Kamelle gibt es Informationsmaterialien und Kondome, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.

Ein Wochenende voller Events und Unterhaltung

Das dreitägige CSD-Straßenfest bietet ein vielfältiges Programm auf verschiedenen Bühnen und Locations:

Heumarkt: Die Hauptbühne ist das Zentrum des Geschehens, auf dem nationale und internationale Künstler auftreten. 

Samstag:

  • 17:00 Uhr: Lorenzo Amore
  • 17:40 Uhr: ANN KEY
  • 18:10 Uhr: Lost Tapes
  • 19:30 Uhr: Daniel Johnson
  • 20:10 Uhr: JND
  • 21:00 Uhr: OKE
  • 21:30 Uhr: DJ Hendrixx
    22:20 Uhr: Tokio Hotel

Sonntag:

  • 15:30 Uhr: LiLA
  • 16:10 Uhr: MKSM
  • 18:00 Uhr: Leopold
  • 19:00 Uhr: Cassy Carrington
  • 19:40 Uhr: Soffie
  • 20:20 Uhr: Nemo
  • 20:30 Uhr: Ness
  • 21:10 Uhr: Orange Blue

Alter Markt: Dieser Standort bietet eine lebendige Mischung aus Comedy, Performances und Diskussionsrunden. 

Samstag:

  • 15:10 Uhr: Dan Moses
  • 16:00 Uhr: Talkrunde: Frieden, Freiheit, Feministische Außenpolitik
  • 16:30 Uhr: Sophie Atlas
  • 17:00 Uhr: Myriam Catharina
  • 17:40 Uhr: Talkrunde: Völklinger Kreis & Wirtschaftsweiber
  • 18:20 Uhr: Kulturschock (Mixed Show)

Sonntag:

  • 15:30 Uhr: Mimose
  • 16:00 Uhr: Talkrunde: Centrum Schwule Geschichte
  • 16:30 Uhr: Dennis Buss feat. Daniela
  • 17:10 Uhr: FRANZ LOSZT & APOLONIA
  • 18:00 Uhr: Talk: Sister Cities
  • 18:30 Uhr: Damiano Maiolini
  • 19:10 Uhr: Miri Leonardo
  • 19:40 Uhr: Joel Spinello
  • 20:20 Uhr: Saskia Leppin
  • 21:00 Uhr: Goodbeats

Günter-Wand-Platz: Hier lädt die Dance-Stage an allen drei Tagen zum Tanzen ein. Elektronische Beats sorgen für die passende Stimmung.

ColognePrideBeach: Entspannt euch in der Chill-Out-Area am Elogiusplatz und genießt Live-Podcasts auf der Podcast-Stage.

Warum ihr den CSD in Köln nicht verpassen solltet

Der CSD in Köln ist nicht nur ein Fest der LGBTQ-Community, sondern auch ein Symbol für Toleranz und Akzeptanz. Ursprünglich als Gedenktag an den ersten bekannten Aufstand von Homosexuellen gegen Polizeigewalt in der New Yorker Christopher Street 1969 ins Leben gerufen, hat sich der CSD im Laufe der Jahre zu einer globalen Bewegung entwickelt. Es ist eine Feier der Vielfalt und eine wichtige Demonstration für die Rechte und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und allen, die sich der LGBTQ-Community zugehörig fühlen.

Mit seiner Nähe zum Bergischen Land ist Köln das ideale Ausflugsziel, um ein Wochenende voller Freude, Gemeinschaft und Spaß zu erleben. Der CSD ist eine Gelegenheit, ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung zu setzen und die positiven Veränderungen der letzten Jahrzehnte zu feiern.

Meistgelesene Artikel

Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Aus aller Welt

Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.

weiterlesen...
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Aus aller Welt

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.

weiterlesen...
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Aus aller Welt

Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion im Iran: Mindestens 18 Tote, über 800 Verletzte
Aus aller Welt

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion im Süden Irans ist weiter gestiegen. Bei mehr als 800 Verletzten wird mit weiteren Toten gerechnet.

weiterlesen...
Polizei: Auto fährt in Menge - mehrere Tote in Kanada
Aus aller Welt

In Kanada fährt ein Mann in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Impulse für die Zukunft: Earth for All Deutschland
Wissenswertes

Club of Rome & Wuppertal Institut zeigen in „Earth for All Deutschland“, wie Krisen gelöst & Demokratie gestärkt werden können.

weiterlesen...
Slow Shopping: Bewusst einkaufen und den regionalen Handel stärken
Wissenswertes

Entschleunigt einkaufen, lokale Geschäfte unterstützen und nachhaltig konsumieren – entdecke die Vorteile von Slow Shopping in deiner Region!

weiterlesen...