26. November 2022 / Aus aller Welt

44 Festnahmen bei Einsatz gegen Verbrechernetzwerk

Es soll um Drogenhandel und Geldwäsche gehen: Europol spricht von einer «beispiellosen Operation» gegen eines der gefährlichsten kriminellen Netzwerke Europas.

Europol ist ein großer Schlag gegen ein europäisches Verbrechernetzwerk gelungen.
von dpa

Den europäischen Polizei- und Justizbehörden ist ein Schlag gegen ein weltweit agierendes Verbrechernetzwerk gelungen. Die europäische Polizeiorganisation Europol und die europäische Justizbehörde Eurojust teilten gemeinsam mit, bei Razzien seien 44 Menschen in zehn Ländern - darunter einer in Deutschland - festgenommen worden. Ihnen werde unter anderem Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen. Sie würden verdächtigt, einem kriminellen Netzwerk anzugehören, das als eines der gefährlichsten in der Europäischen Union gilt.

Bei den Ermittlungen sei festgestellt worden, dass mehrere kriminelle Organisationen auf drei Kontinenten zusammenarbeiteten, um großangelegte Verbrechen in- und außerhalb der Europäischen Union zu begehen, hieß es weiter. Es habe am Dienstag 94 Durchsuchungen in ganz Europa gegeben, die sich gegen die Anführer dieser kriminellen Organisationen und ihre Komplizen gerichtet hätten. Die kriminellen Gruppen des Netzwerks operieren den Angaben zufolge in Litauen, Lettland, Tschechien, Polen, Frankreich, Deutschland und der Slowakei.

Grenzüberschreitende kriminelle Zusammenarbeit

Allein das Ausmaß des Drogenhandels, das diesem kriminellen Netzwerk zugeschrieben wird, ist laut Europol und Eurojust gewaltig. Bei den Razzien seien große Mengen verschiedener illegaler Drogen wie Kokain, Haschisch und Cannabis sowie Methamphetamin beschlagnahmt worden. Das Netzwerk sei wie ein Unternehmen strukturiert, mit verschiedenen kriminellen Gruppen, die grenzüberschreitend zusammenarbeiten. So werde versucht, die gesamte Kette des Drogenhandels zu kontrollieren - von der Organisation riesiger Drogenlieferungen bis zur Verteilung. Die Bandenmitglieder seien äußerst flexibel, um den Strafverfolgungsbehörden zu entgehen.

An der «beispiellosen internationalen Operation» waren den Angaben zufolge Justiz- und Strafverfolgungsbehörden aus elf Ländern beteiligt, darunter aus Deutschland, den USA, Frankreich und Spanien. Die Ermittlungen wurden von litauischen Behörden geführt sowie von Europol und Eurojust koordiniert.


Picture credit: © Jerry Lampen/ANP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...