7. April 2023 / Aus aller Welt

Angriff eines Bären vermutet - 26-Jähriger in Italien tot

Die Leiche eines Joggers wird in den Wäldern des Trentinos gefunden. Der Körper des Mannes weist schwere Verletzungen auf, die den Verdacht einer Bärenattacke nahelegen. Eine Autopsie soll Klarheit bringen.

Polizeibeamte gehen durch den Wald vor einem mit Flatterband abgesperrten Bereich. In Norditalien ist ein Jogger möglicherweise von einem Bären angegriffen und getötet worden.
von dpa

In der norditalienischen Provinz Trentino ist ein Jogger tot aufgefunden worden - es wird vermutet, dass ihn ein Bär angegriffen und tödlich verletzt hat. Der 26-jährige Trentiner wurde am frühen Donnerstagmorgen in der Gemeinde Caldes im bei Wanderern und Touristen beliebten Tal Val di Sole nahe eines Forstweges aufgefunden, wie die Provinz mitteilte. Der Körper des Mannes weist demnach schwere Verletzungen auf.

Tiefe Kratzer auf dem Körper und im Gesicht, Bisswunden sowie eine tiefe Wunde am Bauch legen Medienberichten zufolge den Verdacht nahe, dass ihn ein Bär getötet hat.

Der junge Mann war am Mittwoch vom Joggen in den Wäldern nicht zurückgekehrt, woraufhin seine besorgte Familie Alarm schlug. Nach einer stundenlangen Suche, an der verschiedene Einsatzkräfte beteiligt waren, wurde seine Leiche von Suchhunden neben dem Forstweg gefunden. Wegen des Zustands der Leiche ordneten die Behörden eine Autopsie an, die die Todesursache nun klären soll. «Heute ist ein trauriger Tag für die Gemeinde von Val di Sole und für das Trentino, die sich um die Familie und Bekannten des jungen Mannes versammelt, der in den Wäldern von Caldes starb», hieß es am Donnerstag von Seiten der Provinz.

Warnung vor wilden Tieren in der Region

Die gesamte Region rund um das Trentiner Tal Val di Sole in den italienischen Alpen nördlich des Gardasees ist bei Wanderern und Touristen als Urlaubsregion beliebt. Wälder, Täler, Flüsse sowie alpine Seen locken jedes Jahr viele Besucher an. Die Provinz Trentino gehört zu der norditalienischen autonomen Region Trentino-Südtirol.

Der Trentiner Forstkorps sowie die Verwaltung der Provinz warnen allerdings immer wieder vor möglichen Aufeinandertreffen mit wilden Tieren in den Wäldern und hügeligen Gebieten der Region. In der bergigen und bewaldeten Gegend sind insbesondere Luchse, Wölfe sowie Bären heimisch. Doch vor allem wildlebende Bären machen der Region seit geraumer Zeit zu schaffen. Etwa 100 Bären leben dort in freier Wildbahn - und die Anzahl der Bären nimmt nach Zahlen der Region zu. Im Rahmen des EU-Projekts «Life Ursus» waren 1999 ein Dutzend Bären aus Slowenien in die Region gebracht und ausgesetzt worden, in der damals das Aussterben der Bärenpopulation befürchtet wurde.

Der Agrarvereinigung Coldiretti zufolge stellt die Ausbreitung der Bären nicht nur ein ernsthaftes Risiko für die Sicherheit der einheimischen Bevölkerung dar, sondern auch für die Wirtschaft, von der Landwirtschaft bis hin zum Tourismus.

In der Gegend, knapp eine Autostunde von der Provinz- und Regionalhauptstadt Trient entfernt, wurden zuletzt immer wieder Bären gesichtet. Einheimische sagten der Zeitung «L'Adige», dass es im vergangenen Monat mehrere Angriffe auf Nutztiere wie etwa Schafe gegeben habe. Bereits Anfang März war unweit von Caldes ein Mann, der mit seinem Hund unterwegs war, von einem Bären angegriffen und am Kopf und Arm verletzt worden.


Bildnachweis: © -/Provinzregierung Trentino/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutter bietet Baby im Internet an
Aus aller Welt

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.

weiterlesen...
Angst vor «Alfred»: Zyklon steuert auf Australiens Osten zu
Aus aller Welt

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.

weiterlesen...
Drei Menschen sterben nach missglücktem Überholversuch
Aus aller Welt

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Aus aller Welt

Über 700 Verletzte und mindestens 144 Tote meldet die Militärführung von Myanmar - dort lag das Epizentrum des schweren Erdbebens in Südostasien. Das Land bittet um Hilfe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Aus aller Welt

Über 700 Verletzte und mindestens 144 Tote meldet die Militärführung von Myanmar - dort lag das Epizentrum des schweren Erdbebens in Südostasien. Das Land bittet um Hilfe.

weiterlesen...