18. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Bisher kein Schnee an Weihnachten in Sicht

In den nächsten Tagen zieht ein Tief über Deutschland. Es kann sehr stürmisch werden, die Temperaturen bleiben eher mild.

Sonniges Wetter in Dresden ein paar Tage vor Weihnachten.
von dpa

Die Aussichten auf weiße Weihnachten stehen nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen Deutschlands bisher nicht gut. Eine nachhaltige Schneedecke bis ins Flachland sei eher unwahrscheinlich, erklärte DWD-Meteorologe Marcel Schmid am Montag in Offenbach. Noch gebe es viele Unklarheiten. «Die Wetterlage bietet großes Überraschungspotenzial. Von zeitweiligem schauerartigen Schneefall über eine Sturmlage bis hin zu Dauerregen ist alles möglich», erklärte Schmid.

Die kommenden Tage sind der Vorhersage zufolge mehr und mehr von Tiefdruckeinfluss geprägt, es wird sehr windig. An diesem Dienstag hält sich Hochdruck nur noch im Süden. Ob sich die Sonne aber durch den Nebel kämpfen kann, ist laut DWD unklar. Im Norden und in der Mitte fällt zeitweise Regen aus dichten Wolken. In höheren Berglagen ist es stürmisch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 10 Grad, bei zähem Nebel bleibt es teilweise bei 2 Grad.

Ab Mittwoch regnet es gebietsweise stark bei Höchstwerten zwischen 3 und 9 Grad. Oberhalb von 800 Metern schneit es den Angaben zufolge. Dazu ist es windig, im Nordosten stürmisch. An der Küste sowie im Bergland muss mit Sturmböen gerechnet werden.

Der Donnerstag wird der Vorhersage zufolge stürmisch, bedeckt und regnerisch. Ergiebigen Regen erwartet der DWD an den Alpen und in den Mittelgebirgen, dazu kommen milde Temperaturen von 6 bis 11 Grad. An der See und im Bergland besteht Gefahr von Orkanböen aus westlichen Richtungen. In der Nacht auf Freitag erwartet der DWD regional schwere Sturmböen bis ins Tiefland, im Bergland und an den Küsten orkanartige Böen oder Orkanböen.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik am Herd: So entstehen Salz-Muster im Kochtopf
Aus aller Welt

Geben Sie's zu: Vermutlich haben Sie beim Nudelkochen bislang das Wasser gesalzen, ohne groß darüber nachzudenken?! Damit wird nach Lektüre dieser Studienergebnisse Schluss sein.

weiterlesen...
Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
Aus aller Welt

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Physik am Herd: So entstehen Salz-Muster im Kochtopf
Aus aller Welt

Geben Sie's zu: Vermutlich haben Sie beim Nudelkochen bislang das Wasser gesalzen, ohne groß darüber nachzudenken?! Damit wird nach Lektüre dieser Studienergebnisse Schluss sein.

weiterlesen...
Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
Aus aller Welt

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

weiterlesen...