4. April 2024 / Rheinisch-Bergischer Kreis

Gemeinde Lindlar sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Europawahl am 9. Juni 2024: Jetzt ehrenamtlich Wahlhelfer/in werden inkl. Schulung + 60 Euro Erfrischungsgeld erhalten

Pressemitteilung Lindlar, 04.04.2024

Für die Europawahl am Sonntag, 09. Juni 2024, sucht die Gemeinde Lindlar Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu engagieren.

Um die Arbeitsfähigkeit der 18 Wahlvorstände im Gemeindegebiet sicherzustellen und damit ordnungsgemäße Wahlen durchführen zu können, ist die Gemeinde Lindlar auf die ehrenamtliche Mithilfe von rund 150 Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Die Tätigkeit im Wahllokal können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ausüben. Dies sind bei der Europawahl Bürgerinnen und Bürger deutscher Staatsangehörigkeit, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit 3 Monate vor der Wahl in dem Wahlgebiet eine Wohnung innehaben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten. Für die Arbeit im Wahlvorstand werden die Mitglieder des Wahlvorstands einige Tage vor der Wahl an einem Nachmittag geschult. Die Schulung dauert ca. 2 Stunden.

Die Gemeinde Lindlar bemüht sich den Wahlvorstand so einzuberufen, dass in jedem Vorstand auch erfahrene Wahlhelfer bzw. Wahlhelferinnen vertreten sind. Bei der Anmeldung angegebene Wünsche zum Einsatz in einem bestimmten Wahllokal oder in Wohnortnähe werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Ablauf am Wahltag

Der gesamte Wahlvorstand findet sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr im Wahllokal ein. Üblicherweise decken die Wahlhelferinnen und -helfer (nach vorheriger Absprache) die Wahlzeit von 8.00 bis 18.00 Uhr in Halbtagsschichten ab. Ab 18.00 Uhr müssen sich alle Wahlhelferinnen und -helfer wieder zur Stimmauszählung im Wahllokal einfinden. Für ihr Engagement erhalten die in den Wahllokalen eingesetzten Bürgerinnen und Bürger von der Gemeinde Lindlar ein sogenanntes "Erfrischungsgeld" in Höhe von 60 Euro.

Kontaktmöglichkeiten 

Interessierte können sich kurz über die Mailadresse wahlamt(at)lindlar.de anmelden. Darüber hinaus ist eine telefonische Anmeldung bei der Arbeitsgruppe Wahlen unter den Rufnummern (02266) 96-113 und -674 möglich.

Meistgelesene Artikel

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe
Aus aller Welt

Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord.

weiterlesen...
Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Aus aller Welt

Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.

weiterlesen...
Todesfahrt in Silvesternacht schockt New Orleans
Aus aller Welt

Im beliebten Ausgehviertel der Stadt feiern die Menschen noch ins neue Jahr, als ein Pick-up durch die Menge rast. Es gibt zehn Tote und viele Verletzte. Das FBI ermittelt wegen Terror.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Aus aller Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulinarisches Wochenende 2024
Rheinisch-Bergischer Kreis

Erlebe das Kulinarische Wochenende in Burscheid! Am 12. und 13. Oktober erwarten euch zahlreiche Köstlichkeiten und ein verkaufsoffener Sonntag

weiterlesen...
Erntedankfest der Nachhaltigkeit auf den Turmhof in Rösrath
Rheinisch-Bergischer Kreis

Am 22. September 2024 findet zum vierten mal das Erntedankfest der Nachhaltigkeit auf den Turmhof in Rösrath von 11 bis 17 Uhr statt.

weiterlesen...